
Vereinsfahnen
Die Vereinsfahnen hatten immer eine symbolische Bedeutung für Vereine. Sie dienten der Identifikation und des Zusammenhalts der Mitglieder und sind ein sichtbares Zeichen der Gemeinschaft, die bei besonderen Anlässen präsentiert wird.
Beim MGV Neuhausen wurde das immer gelebt.
Die Fahne begleitete ihre Sängerinnen und Sänger bei Konzerten, bei Besuchen befreundeter Chöre, auf Sängerfesten und wurde bei Umzügen vorneweg getragen. Sie begleitet auch eine verstorbene Sängerin oder Sänger auf ihrem letzten Weg. Sie steht am Grab, wenn die Sänger mit dem Bardenchor „Stumm schläft der Sänger“ Abschied von ihrem Kammeraden nehmen.
Der MGV Neuhausen besitz durch seine 175 jährige Geschichte sechs Fahnen. Sie wurden 1990 mit einem Aufwand von 20.000 DM renoviert und alle sind heute wertvolle kunsthistorische Traditionsstücke auf die der MGV stolz sein kann.


Letzte Kommentare